Hiberniabrief März 2025
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Hiberniabrief
24. März 2025

Liebe Schulgemeinschaft der Hiberniaschule, 

endlich können wir uns nach einer doch gefühlt endlos langen, dunklen und nasskalten Zeit an den wärmenden Sonnenstrahlen erfreuen! Die Vögel singen, der Himmel ist blau und es fühlt sich schon so richtig nach Frühling an!  

Am 27./28./29. März wird von der Klasse 10c das Schauspiel „Die Physiker“ von Dürrenmatt aufgeführt, ein Stück, in welchem die Themen Verantwortung der Wissenschaft, die Gefahr des Missbrauchs von Macht, Wahnsinn und Vernunft, Ethik und Moral behandelt werden. 

Die Aufführung beginnt um 19:30 Uhr im Festsaal der Schule und verspricht ein intensives und nachdenkliches Erlebnis zu werden. Die Klasse 10c hat sich intensiv mit dem Werk auseinandergesetzt und bietet eine vielversprechende Interpretation des Stückes. Wir laden alle herzlich ein, daran teilzunehmen und sich von diesem Meisterwerk beeindrucken zu lassen. 

In baldiger Nähe liegt nun auch unser Schulkonzert - Der „Messias“ von Georg Friedrich Händel, eines der meistaufgeführten Werke der Barockmusik. Dieses Oratorium erzählt die Geschichte des Lebens, Leidens und der Auferstehung Jesu Christi. Der berühmte „Halleluja“-Chor aus dem zweiten Teil des Werkes ist wohl eine der bekanntesten Melodien der klassischen Musik und sorgt immer wieder für Gänsehaut-Momente bei den Zuhörern. 

Das Schulkonzert wird von unseren Schülerinnen und Schülern des Chors und Orchesters der Hiberniaschule aufgeführt, die sich monatelang auf diesen besonderen Anlass vorbereitet haben.  

es grüßt Sie herzlich das Redaktionsteam des Hiberniabriefs

Constanze Hayn
Mike Lautenschläger
Tania Reinicke
Maike Weimar

Schauspiel der Klasse 10c
Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt 
27.03.-29.03.2025

In Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker" geht es um drei scheinbar verrückte Physiker, die in einer Nervenheilanstalt untergebracht sind. Einer hält sich für Newton, ein anderer für Einstein, doch der dritte, Möbius, behauptet, ihm sei der König Salomon erschienen. Doch hinter der Fassade des Wahnsinns steckt ein tödliches Spiel: Möbius hat eine Entdeckung gemacht, die die Welt vernichten könnte, und hat sich in die Anstalt zurückgezogen, um sie geheim zu halten. Doch Geheimdienste und Wissenschaftler haben längst ihre Augen auf ihn gerichtet. Während sich die Situation zuspitzt, enthüllt Dürrenmatt eine tiefgründige Reflexion über Wissenschaft, Verantwortung und die Unkontrollierbarkeit menschlicher Erfindungen, mit einem düsteren, überraschenden Ende.

Donnerstag 27.03.25 um 19.30 Uhr
Freitag 28.03.25 um 18.00 Uhr
Samstag 29.03.25 um 17.00 Uhr

In der Sporthalle der Hiberniaschule.

Zum Bericht

Gemeinsam sagen wir:
„Danke, Rudolf Steiner!“ 

Rudolf Steiners Ideen leben weltweit. Bio-Landwirtschaft, Waldorfschulen, Heilpädagogik, sozial-ökologische Banken, nachhaltige Unternehmen, Kunst, integrative Medizin, Naturkosmetik, Eurythmie usw. prägen das Leben von Millionen Menschen. 

Zum 100. Todestag Steiners präsentieren sich die von ihm inspirierten Organisationen und Initiativen der Öffentlichkeit – alle gemeinsam und jede auf ihre Weise.

Messias – Oratorium von Georg Friedrich Händel
Chor und Orchester der Hiberniaschule
Konzert in St. Urbanus

Der Messias ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel für vier Soli (SATB), Chor und Orchester. Das Werk wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt. Dieses Oratorium gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. 

In unserer Schulaufführung erklingen wunderbar lebendige und kraftvolle Chorstücke mit virtuosen Koloraturen, dramatische Passagen in Moll mit leidvollem Ausdruck und zum Ende hören wir das bekannte und wunderbare Halleluja, das alle Stimmen im jubelnden Schlusschor vereint.

Karten können in der Pforte der Hiberniaschule oder direkt bei Herrn Glagovsek erworben werden.

Zum Bericht
In unserem Schulkalender finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Hiberniaschule.

27. März

Schauspiel

19.30 Uhr in der Sporthalle
der Hiberniaschule

28. März

Schauspiel

18 Uhr in der Sporthalle
der Hiberniaschule

29. März

Schauspiel

17 Uhr in der Sporthalle
der Hiberniaschule

03. April

Führungen an der Hiberniaschule

17 Uhr

Treffpunkt im Foyer der Hiberniaschule.

04. April

Messias – Oratorium von
Georg Friedrich Händel

18 Uhr
Konzert in St. Urbanus

05. April

Messias – Oratorium von
Georg Friedrich Händel

19:30 Uhr
Konzert in St. Urbanus

Aus dem Schulleben...

Projektwoche
WIR im digitalen Raumartenbau
Aus der Evaluation der
Medien-Elternabende 

Zur Vorbereitung der Projektwoche „WIR im digitalen Raum“ wurden durch die Mediendelegation der Hiberniaschule zwei besondere Elternabende organisiert. Fachvorträge und Workshops zu Themen aus den Bereichen Gaming, Streaming und Networking erfreuten sich an der hohen Eltern-Teilnahme mit rund 200 Personen. Die Veranstaltungen wurden insgesamt positiv bewertet und als hilfreich empfunden. Das hat eine im Anschluss durchgeführte Umfrage ergeben. 

Zum Bericht

Infrastruktur
Förderprogramm
„DigitalPakt Schule“

Gigabit, Displays, CNC-Maschine: Hiberniaschule nutzt Fördermittel vielfältig

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, auch an der Hiberniaschule sind bedeutsame Entwicklungen zu beobachten. Die technische Infrastruktur der Schule profitierte dabei vom bundesweiten Programm „DigitalPakt Schule“, welches 2019 gestartet wurde und bis 2024 bundesweit insgesamt 6,5 Milliarden Euro bereitstellte. Mehr als 360.000 Euro davon sind bis Ende 2024 an die Hiberniaschule geflossen. Schon bald darf man auf Fortsetzung der Förderung hoffen. 

Zum Bericht
 

Alumni
Wiedersehen nach
Abi 94
W
ieersehen nach Abi 94
„Meine Liebe ist groß“ - unverändert

Der Hiberniabasar bietet alljährlich die Gelegenheit Freundinnen und Freunde aus der eigenen Klasse wiederzutreffen. Oder Lehrerinnen oder Lehrer von damals. Die allermeisten Menschen aus der eigenen Schulzeit jedoch geraten mit den Jahren aus dem Blick. So auch im Abi-Jahrgang 94. Dreißig Jahre nach dem Schulabgang der Stufe, die damals 1980 mit Herrn Bolle und Frau Lang gestartet war, wurde nun ein erstes Stufentreffen geplant. Mit Erfolg. Fast 60 „Kinder“ feierten im März ein Wiedersehen in den Herner Flottmannhallen. Nach einem emotionalen Warm-up zuvor in der Schule. 

Zum Bericht

Über den Gartenzaun geguckt...

Erziehungskunst
Digital, analog und jetzt auch am Bahnhof – mit Gewinnspiel

Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen haben nun die Wahl: Die „Erziehungskunst“ gibt es ganz klassisch als gedrucktes Heft und als App für Smartphone und Tablett. Und nun kann man das Heft sogar in über 300 deutschen Bahnhofsbuchhandlungen finden. Wer dort ein Exemplar entdeckt, hat die Chance etwas zu gewinnen.   

Mehr Informationen dazu auf der Homepage 

https://www.erziehungskunst.de/

 

Mondwerkstatt
Kreativwerkstatt

Inka Klein-Heidicker ist Designerin und selbst Mutter eines Kindes der Hiberniaschule. Ihre Mondwerkstatt, eine Kreativwerkstatt für Kids und Teenies befindet sich direkt ums Eck in der Gartenstadt in Herne Wanne-Wanne.
Sie bietet unterschiedliche kreative Workshops, sowie auch Kindergeburtstage und Kooperation mit Schulen und Kindergärten an.

info@inkakleindesign.de

Wildnis für Kinder
Unterwegs in wilden Wiesen und Gebüschen

Ende März starten wieder die „Sonntagstreffs für Familien“, in der „Wildnis für Kinder“ in Herne-Mitte, direkt an der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet an der Vinckestraße. Die Veranstaltungen sind dank der Unterstützung durch den Stadtumbau Herne-Mitte kostenfrei und ohne Anmeldung. Die Zielgruppe sind Kinder von 4 bis 12 Jahren. Jüngere Geschwister sind auch herzlich willkommen. Zudem gibt es verschiedene Kindergruppen in Herne und Bochum unter der Woche. 

Mehr Informationen dazu auf der Homepage 

https://www.wildnis-fuer-kinder.de/

m Bericht
 

Hiberniamarkt

Schwarzes Brett
Fahrgemeinschaften, Wohnungssuche …

Wer kennt es nicht?
Man sucht ganz dringend etwas und jemand anderes hat die Lösung parat – weiß aber nichts von der Suche des Anderen. Für solche Fälle gibt es mittlerweile viele Plattformen im Internet.
Manchmal ist das Gesuch aber so speziell und individuell, dass ein Schwarzes Brett in der Schule der einzig richtige Ort ist. Diese Möglichkeit möchten wir genau für solche Fälle anbieten. 

Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail an:

hiberniabrief@hiberniaschule.de

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.