Hiberniabrief Oktober 2025
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Hiberniabrief
19. Oktober 2025

Bunt sind schon die Wälder

Bunt sind schon die Wälder,

Gelb die Stoppelfelder,

Und der Herbst beginnt.

Rote Blätter fallen,

Graue Nebel wallen,

Kühler weht der Wind.

Wie die volle Traube

Aus dem Rebenlaube

Purpurfarbig strahlt!

Am Geländer reifen
Pfirsiche,
mit Streifen
Rot und weiß bemalt.

Flinke Träger springen,

Und die Mädchen singen,

Alles jubelt froh!

Bunte Bänder schweben

Zwischen hohen Reben

Auf dem Hut von Stroh.

Geige tönt und Flöte

Bei der Abendröte

Und im Mondesglanz;

Junge Winzerinnen

Winken und beginnen

Frohen Erntetanz.

Johann Gaudenz von Salis Seewis

Danke...
...für ein gelungenes Herbstfest!

Der Tag der offenen Tür war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!
Er war voll schöner und interessanter Eindrücke - alle Bereiche wurden von den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften ab 10:00 Uhr präsentiert und in Führungen ausführlich erklärt. Besucherinnen und Besucher konnten sich inspirieren lassen, Fragen stellen und alles hautnah erleben, jeder Bereich zeigte Beispielprojekte, Demonstrationen und auch kurze Vorträge. Die Gespräche waren rege, Kontakte wurden geknüpft und Gemeinsamkeit erlebt. Den zweiten Teil des Tages ab 14:00 Uhr und auch später dann Abschluss bildete das wunderschöne Herbstfest mit herbstlichen Köstlichkeiten, Spielen, gemütlichen Ständen, Musik und lachenden Gesichtern - ein perfekter Ausklang, der den Tag rund machte! 

Führungen an der Hiberniaschule
Jeden ersten Donnerstag
06. November 2025

Führungen für interessierte Angehörige,
die ihr Kind an der Hiberniaschule anmelden wollen:

Jeden ersten Donnerstag des Monats
um 17:00 Uhr.

Treffpunkt: Foyer der Hiberniaschule.

Anmeldung per E-mail unter:

In unserem Schulkalender finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Hiberniaschule.

06. November

Führungen an der Hiberniaschule

08. November

Mitgliederversammlung

Schulverein
der Hiberniaschule e.V.

Stiftungsverein der Hiberniaschule e.V.

29. November

Adventsbasar

Aus dem Schulleben...

Griechenlandfahrten
der 12. Klassen  
Kunstgeschichtsfahrt –
das absolute Highlight!

Rückblick

Die 12. Klassen haben sich in der vergangenen Woche auf eine besondere Reise begeben: Der Unterricht findet derzeit in Griechenland statt, wo die Schülerinnen und Schüler intensiv in die antike griechische Geschichte eintauchen.
Mit Bussen und Zelten unterwegs, organisieren die Jugendlichen ihre Verpflegung eigenständig – begleitet von erfahrenen Lehrkräften. Das Auf- und Abbauen der Zelte, der Umgang mit Gaskochern und der Anschluss von Kühlgeräten gehören ebenso zu den Aufgaben der Schülerinnen und Schüler wie das gemeinsame Leben und Lernen in der Gruppe.

Zum Bericht der Klasse 12b
Zum Bericht der Klasse 12c


Start in die Ausbildung der 11. Klassen
Organisatorische Schritte und erste Herausforderungen  - 
August & September 2025

Die Schülerinnen und Schüler der neuen Ausbildungsklassen haben die Probezeit – den Einstufungskurs vor den Sommerferien – erfolgreich absolviert. Um nun vollständig in die Ausbildung einsteigen zu können, sind noch einige organisatorische Maßnahmen notwendig.

Mit dem Beginn der Ausbildung starten nun auch die langen Arbeitstage – und die Umstellung auf den neuen Tagesablauf ist für viele bereits spürbar. Eine spannende und zugleich fordernde Zeit liegt vor den Auszubildenden. Wir wünschen allen viel Erfolg und ein gutes Gelingen ihrer Ausbildung!


Zum Bericht
 

Ausflug zur alten Synagoge
in Essen
Die Klasse 11b erlebt Geschichte am anderen Ort
September 2025

Am 19.09.2025 besuchten wir, die Klasse 11b, gemeinsam mit unserem Geschichtslehrer, Herrn Aydogan, im Anschluss an die Geschichtsepoche die Alte Synagoge in Essen. Diese war in der Reichspogromnacht von Nationalsozialisten und deren Anhängern im Inneren beschädigt worden. Da sich das Gebäude jedoch in sehr zentraler Lage befand, wurde es nicht von außen bombardiert, um die umliegenden Häuser nicht zu gefährden. Dies machte es möglich, dass das schöne Gebäude erhalten blieb und aus den Trümmern ein Museum für Jüdische Kultur eröffnet werden konnte.

Zum Bericht der Klasse 11b

Hallig Hooge
Klasse 10a und 10c
September & Oktober 2025

„Wir vermessen eine Insel!“ – das klingt erstmal nach einem Abenteuerfilm. 
Und irgendwie war es das auch. Nur, dass unsere „Insel“ eigentlich eine Hallig war: die wunderschöne Hallig Hooge in Schleswig-Holstein. Ganze 6 bis 7 Stunden Anreise – und dann zwei Wochen lang mitten im Wattenmeer.

Unser Auftrag: 
Die Hallig vermessen. 

Unser Werkzeug: 
Ein Theodolit (von uns liebevoll „Theo“ genannt), zwei Stangen und ein Laufrad. Damit sahen wir wahrscheinlich aus wie ein Trupp leicht verwirrter Wissenschaftler – oder wie Leute, die „Schweinchen in der Mitte“ auf Profi-Niveau spielen.


Zum Bericht der Klasse 10a
Zum Bericht der Klasse 10c
 

Freundschaftsbändchen für die Aula
Klasse 6c verknüpft 160 Euro
Erlös Herbstfest

Die Klasse 6c war in den letzten Wochen so fleißig und hat viele bunte Freundschaftsbänder geknüpft. Beim Herbstfest wechselten die Armbänder dann gegen eine Spende die Besitzer:innen. Stolze 160 Euro wurden für die Aula gesammelt. Ein wunderbares und nachahmenswertes Engagement! 

Danke schön, liebe 6c.

Über den Gartenzaun geguckt...

Künstliche Intelligenz
versus der Einzigartigkeit menschlicher Urteilskraft
Seminar

Täglich erleben wir, dass die Grenzen der realen und der digitalen Welt immer mehr verwischen. Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und die Arbeitswelt von jedem Einzelnen wird von der Digitalisierung bestimmt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: 

Was passiert, wenn wir uns nicht nur auf die Technik verlassen, um uns die alltägliche Arbeit zu erleichtern, sondern die menschlichen Entscheidungsprozesse neuartigen Systemen überlassen? Künstliche Intelligenz (in Form von Sprachmodellen) spielt schon jetzt eine wesentliche Rolle, doch die Auswirkungen, die diese Technologie langfristig mit sich bringen wird, sind nur zu erahnen.

In diesem Seminar wollen wir uns auf der Grundlage der Waldorf-Medienpädagogik mit diesem Thema beschäftigen und gemeinsam die Frage bewegen, wie eine Abgrenzung der menschlichen und der künstlichen Intelligenz gelingen kann und der Mensch sogar von der neuartigen Technologie profitieren kann. Die Einzigartigkeit menschlicher Urteilskraft berücksichtigen wir dabei genau so, wie die folgende Tatsache: es handelt sich bei Sprachmodellen um wahrscheinlichkeitsbasierte Maschinen, die sich einem „Denkprozess” derzeit bestenfalls annäheren können. Es wird uns in diesem zweitägigen Seminar eine besondere Freude sein, gemeinsam mit Ihnen über die Rolle der KI und des Menschen in der digitale Welt des 21. Jahrhunderts ins Gespräch zu kommen.

Infos & Anmeldung

Hiberniamarkt

Wohnung in Schulnähe
48 qm zu vermieten

48 qm zum 01.06.2026 zu vermieten.   
530 € Warmmiete, Gemeinschaftsgarten, Balkon. 
Gepflegtes Laminat, moderne Möbel, Lampen und
Ikea Einbauküche können abgekauft werden. 

fam.carboliarte@gmail.com

Wer möchte vier Monate an der schönen Algarve in Portugal verbringen?
Weibliche Person mit Führerschein und Fahrpraxis gesucht 

Liebe Leserinnen und liebe Leser!

Ich suche eine weibliche Person mit Führerschein und Fahrpraxis, die meine Familie in der Zeit von Mitte Januar oder Anfang Februar 2026 bis Ende Mai 2026 im Haushalt und bei Schulfahrten unterstützt. Zwei Mädchen im Alter von 6 und 8 Jahren sind gelegentlich zu betreuen.
Bitte melde Dich bei Interesse über die untenstehende Mailadresse.

Gerne können wir dann persönlich über alles weitere sprechen und Fragen klären.

Luzia Bayo

Luziavinha10@gmail.com

 

Schwarzes Brett
Fahrgemeinschaften, Wohnungssuche …

Wer kennt es nicht?
Man sucht ganz dringend etwas und jemand anderes hat die Lösung parat – weiß aber nichts von der Suche des Anderen. Für solche Fälle gibt es mittlerweile viele Plattformen im Internet.
Manchmal ist das Gesuch aber so speziell und individuell, dass ein Schwarzes Brett in der Schule der einzig richtige Ort ist. Diese Möglichkeit möchten wir genau für solche Fälle anbieten. 

Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail an:

hiberniabrief@hiberniaschule.de

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.